Die deutsche Hauptstadt hat den Ruf eines multikulturellen Schmelztiegels, zahlreiche internationale Einflüsse finden sich hier in allen Bereichen des Lebens. Ob Kunst, Kultur, Essen und Trinken - Berlin ist hipp, und auch in der Yoga Szene gibt es in dieser Stadt nichts, was es nicht gibt. Unzählige Studios bieten zahlreiche verschiedene Yogastile und das passende Drumherum – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Lachyoga, Acroyoga,
Fahrradyoga, Yoga unter saunaähnlichen Bedingungen oder gleich nackt. Noch nicht skurril genug – hast du Bieryoga schon einmal probiert?
Und nicht nur immer neue Yogastile und -studios sprießen, die Yogis und Yoginis lieben auch das wachsenden Angebot an vegetarischen und veganen Cafés und Restaurants in der Stadt. In Berlin findest du alles, was das Yogaherz begehrt!
Yoga wird hier nicht nur in den zahlreichen Studios angeboten, sondern du kannst auch an Yogaunterricht am Arbeitsplatz, in Museen, auf Rooftops, in Parks, oder im Wasser auf dem Surfbrett teilnehmen. Besonders in den Sommermonaten genießt man beim Yoga im Freien auch den Kontakt zur Natur. Die schönen Berliner Parks Parks bieten sich dafür natürlich an und online findest du Plätze für Asanas unter freiem Himmel oder Acro Yoga Jams.
Die beliebte Hauptstadt ist auch Veranstaltungsort für Yoga Events, wie das Agape Zoe – Berlin Festival oder die Berlin Yoga Conference. Dort kannst du verschiedene Yoga Stile und Heilmethoden ausprobieren, an Konzerten und Tanz teilnehmen und dich mit anderen Yogis und Yoginis austauschen.
Was gibt es besseres nach dem Yoga, als einen wohl verdienten Smoothie oder eine leckere Acai-Bowl in einem gemütlichen vegetarischen Café. Vegetarisches Essen ist eng mit der ursprünglichen Philosophie des indischen Yoga verbunden und viele westliche Yogis und Yoginis haben diesen Lebensstil für sich entdeckt. Daher erfreuen sich vegetarische und vegane Restaurants und Cafés großer Beliebtheit in der Yoga Szene und die Auswahl dazu in Berlin ist gut und international. Im Rahmen des „Good Taste Awards“ wurde Berlin 2015 sogar zum Vegetarian Capital of the World ernannt.
Wer sich einen Überblick über das Angebot verschaffen will, findet online verschiedene Blogger, die über ihre Erfahrungen beim Durchstreifen der Stadt auf der Suche nach dem besten vegetarischen Burger und Co. berichten. Unter den Empfehlungen finden sich: das Cookies Cream (angeblich das erste vegetarische Restaurant, das mit einem Guide Michelin Stern ausgezeichnet wurde), Lucky Leek (100% veganes Restaurant im Prenzlauer Berg), Sfizy Veg (bezeichnet sich als die erste rein vegane Pizzeria Europas), Momos (innovatives Bio-Restaurant mit vegetarischen und veganen Varianten der tibetischen Teigtaschen), Daluma (Health-Food Café in Berlin-Mitte), New Delhi Yoga (Yoga und vegetarisch/veganes Essen). Und einen Namen gemacht in Sachen vegane Küche, wenngleich dieser polarisiert, hat sich auch Attila Hildmann u.a. mit seiner Vegan Food Snackbar in Berlin Charlottenburg.
Doch bevor du gleich ans Essen denkst, geht es zuerst in den „Herabschauenden Hund“. Um dir die Auswahl des passenden Studios dafür zu erleichtern, haben wir hier einige unserer Favoriten in Berlin beschrieben: das Ashtanga Yoga Berlin, Bikram Yoga Berlin-Mitte, English Yoga Berlin, Jivamukti Yoga, Peace Yoga Berlin - Jivamukti Yoga School, Sita Tara, Sun Yoga, yogafürdich Berlin, Yoga Klub Berlin, Yoga Sky. Dabei haben wir uns auf Studios konzentriert, die sich den traditionelleren, an der indischen Yogaphilosophie orientierten, Stilen verschrieben haben. Nichtsdestotrotz findest du online, wie schon erwähnt, eine ungemeine Vielfalt an ausgefallenen Yogaarten und -orten in Berlin. Viel Spaß beim Beugen, Dehnen, Strecken und Fließen – nicht zu vergessen der kulinarischen Belohnung danach!