Susanne Eichinger – yogakinder.de
Seit wann gibt es Yoga für Kinder und ist es in Deutschland bereits etabliert? Ist es auch Thema an Schulen?
Wie lange es schon Kinderyoga gibt, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht. In Deutschland hat es sicherlich Anfang 1990 mehr an Popularität gewonnen und gerade in den letzten Jahren hat sich Yoga für Kinder gut in den Kindertagesstätten etablieren können.
Mittlerweile gibt es auch schon einige Schulen, die Kinderyoga anbieten. Meine Hoffnung ist es, dass bald alle Kinder die Möglichkeit bekommen in der Schule Yoga kennenzulernen.
Ab welchem Alter können Kinder mit dem Yoga beginnen? Kann jedes Kind zum Yoga kommen?
In Kindertagesstätten habe ich schon 3 jährige Kinder in den Gruppen und sie sind mit Begeisterung bei der Sache. In meinen offenen Kursen kommen Kinder ab 4 Jahren. Das ist auch das Alter, in dem ich mit meinen eigenen Kinder angefangen habe Yoga zu üben.
Was lernen Kinder beim Yoga?
Wahrscheinlich ähnliche Dinge wie wir Erwachsenen:
Wie läuft eine Kinderyogastunde ab, werden auch z. B. der herabschauende Hund und die Kobra praktiziert? Und was ist der Unterschied zum Erwachsenenyoga?
Der Hauptunterschied zu ‚erwachsenen’ Yoga ist, dass Yogaübungen schneller wirken bei Kinder und somit langes halten nicht nötig ist. Außerdem können Kinder die Yogaübungen kunterbunt durcheinander üben, während für den erwachsenen Körper eine sinnvolle Sequenz der Übungen wichtig ist. Kinder lieben Partner- und Gruppenübungen, während die meisten Erwachsenen Yogis eher bei sich bleiben wollen.
Auch mit Kindern beginnen wir mit Atembewusstsein(/ Atemübungen und Sonnengrüßen, gefolgt von Übungen zum Thema. Dann enden wir mit Übungen, die in die Ruhebringen, Traumreisen oder Meditation (spielerisch natürlich) und Savasana.
Das Angebot an diversen Freizeitkursen für Kinder ist groß, nicht selten sind diese auch mit Freizeitstress und Leistungsdruck verbunden. Ist das beim Kinderyoga anders?
Leistungsdruck gibt es in Kinderyogastunden keinen. Bei Schulkindern ist es auch eher Schulstress und Yoga dient dazu diesen Druck zu lösen.
Warum sollten Eltern ihre Kinder zum Yoga motivieren? Wir wirkt sich Yoga auf die körperliche und mentale Gesundheit von Kindern aus?
Die positive Wirkung von Meditation und Yoga ist so gut belegt, dass es mittlerweile auch an den Universitäten für Sport- und Grundschullehrer angeboten wird. Yoga für Kinder macht Spaß und ist gesund für Körper und Geist.
Wie und warum bist du Kinderyoga-Lehrerin geworden? Was gefällt die besonders daran, Yoga mit Kindern zu machen?
Da ich selbst die positive Wirkung von Yoga liebe, wollte ich einen Weg finden dies mit meinen eigenen Kindern zu teilen. Also habe ich bei Marsha Wenig (yogakids) die Ausbildung gemacht und gelernt wie das geht.
Was mir am besten gefällt ist, wie sehr Kinder präsent im Moment sein können und mit welcher Freude und Begeisterung sie Yoga üben.
Was steckt hinter yogakinder.de?
Mein Ansatz ist ganzheitliches Lernen mit Yoga zu verbinden, wie ich es bei yogakids kennen gelernt habe. Das gibt yogakinder – Stunden zusätzliche Tiefe und macht den Kindern besonders großen Spaß. Yogakinder bietet auch Ausbildungen an? Welche Voraussetzungen benötigt man, um sich zum Kinderyoga-Lehrer ausbilden zu lassen?
Man sollte selbst mindestens seit 1 Jahr Yoga üben und Kinder lieben.