Yoga Conference Berlin 2019
Welche Idee und Vision stecken hinter der Yoga Conference Berlin? Wofür steht das Event?
Anastasia Shevchenko Founder & Tribe Leader
Mit der Berlin Yoga Conference von 24. bis 26. Mai möchten wir eine internationale Yoga-Gemeinschaft im Rahmen eines Events zusammenbringen, das sich um Yoga, Achtsamkeit, vegetarisches Essen, einen gesunden Lebensstil und Nachhaltigkeit dreht, und wo es darum geht, wie man das gesamte Yoga-System praktisch in ein modernes Leben in dieser schönen Stadt Berlin integrieren kann.
Wir möchten einen Ort für Transformation für alle Teilnehmer schaffen, unabhängig von ihrer Yoga-Erfahrung und ihrem Hintergrund. Ein sicherer, offener, freundlicher und professioneller Rahmen und ein sorgfältig gestaltetes Programm mit hochkarätigen Lehrern soll unseren Gästen Raum geben, um zu lernen, sich kennen zu lernen und zu netzwerken.
Warum ist Berlin der richtige Ort für eine Yoga Conference – wie entwickelt sich die Yoga Szene in Berlin?
Berlin ist eine der großen europäischen Städte und auf vielen Gebieten ein internationales Vorbild. Es ist daher ganz natürlich, dass eine Veranstaltung wie diese in Berlin entsteht. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Berlin Yoga Conference – zum einen aufgrund der besonderen Energie dieser Stadt und zum anderen aufgrund unseres tatkräftigen Einsatzes – zu einem beliebten jährlichen Event entwickeln wird.
Welche Location wurde ausgewählt und warum. Und welche Atmosphäre möchte man dort für die Besucher schaffen?
Unsere Location ist absolut einzigartig und wir bezahlen entsprechend dafür (lacht). Die Malzfabrik ist ein früheres Industriegelände, das als Ort für Kunst renoviert wurde und mit grüner Energie betrieben wird. Es hat dieses besondere „Berlin-Feeling“. Neben großzügigen Hallen und kleineren Räumen für die Yogaeinheiten bietet es viel Grün, einen kleinen Teich und einen Sandstrand zum Sonnenbaden.
Welche Zielgruppen möchte die Berlin Yoga Conference besonders ansprechen? Sind auch Yoga-Interessierte willkommen, die noch keine Erfahrung haben – und wenn ja, was könnte ihnen bei dem Event besonders gefallen?
Ursprünglich war unser Programm auf Besucher ausgerichtet, die schon Erfahrung mit Yoga haben und im Rahmen dieses Wochenendes noch tiefer in die Praxis eintauchen wollen; in Master-Klassen mit erfahrenen Yoga-Experten. Mit der Zeit haben wir unsere Inhalte aber ausgeweitet, und wir bieten nun auch Yoga-/Meditations-Einheiten und Diskussionen zum Thema für alle Level an. Das ist Teil unseres Festival-Programmes.
Welche Yoga Aktivitäten sind geplant und wer sind die Yogalehrer?
Wie bereits erwähnt, haben wir ein Konferenzprogramm, das aus Master-Klassen mit bekannten internationalen Yogalehrern besteht. Daneben haben wir ein eigenes Festivalprogramm gestaltet, mit Einheiten für alle Level und unabhängig von Vorerfahrungen. Die Eintrittspreise der beiden variieren; das detaillierte Programm befindet sich auf unserer Berlin Yoga Webseite.
Welche besonderen Programmhighlights erwarten die Besucher?
Unsere Programmhighlights sind Yoga Conference Berlin: Kundalini Yoga mit Sat Bir Khalsa (USA), Dharma Yoga mit Ambra Vallo (UK), Ekhart Yoga mit Esther Ekhart (Holland), Ashtanga Yoga mit Lalit Kumar (Indien), Jivamukti Yoga mit Olga Oskorbina (Spanien), Vinyasa Blend, Zen und Poetry Slam by Jang-Ho Kim (Deutschland), Yoga & Moving Arts Fusion von Sonia Taylor Bach (Deutschland), Tapa Yoga mit Cat Shanti Om (Ukraine), sowie ein klassisches Musik- und Meditationsprogramm „Five Meditations”, das klassische und elektronische Musik vereinende Duo Pink Klavier, Deep House Yoga mit Frauke Scrotch und End Lind, und vieles mehr!
Ein kurzer Vorgeschmack: Was können erfahrene Yogis (vielleicht Neues) für sich von der Berlin Yoga Conference mitnehmen?
Mein Job als Gastgeberin ist es, die passenden Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, damit Besucher an einem außergewöhnlichen Event teilnehmen können. Jeder entscheidet dabei für sich selbst, wie er sich einbringt und was er für sich mitnimmt. Am Ende erhält jeder das, wofür er sich interessiert hat. Ganz einfach :-)
Und zum Abschluss: Worauf freust du dich am meisten bei der Berlin Yoga Conference?
Ich freue mich darauf, all die Menschen kennen zu lernen, die zur ersten Berlin Yoga Conference kommen, mich mit ihnen zu unterhalten, sie besser kennen zu lernen, zu beobachten, wie sie das Programm genießen und mich mit ihnen darüber auszutauschen, wie sich die nächsten Jahre entwickeln werden.