Chai Latte
Das wohltuende Heißgetränk mit dem orientalischen Touch
Es riecht nach herrlichen orientalischen Gewürzen, eindrucksvolle Farben regen das Auge an, die Geräuschkulisse ist eine Mischung aus dem Geschrei von Händlern, Motorgeräuschen und Gehupe und das bunte Treiben an Menschen, verschiedensten Gefährten und Tieren auf den Straßen lässt einen nur staunen. Chaotisch, laut und fast erdrückend wirkt die Szenerie. Unberührt von dem ganzen Treiben sitzt der eine oder andere am Straßenrand oder auf einem kleinen Plastikstuhl und schlürft seelenruhig ein angenehm duftendes, heißes Getränk – den in Indien so beliebten Chai.
Indische Städte und deren Märkte sind einzigartig lebendig und farbenprächtig. Die Tradition rund um den Chai ist wohl einer der Gründe, warum man inmitten des chaotischen Trubels und hektischen Treibens auf den Straßen und in den Stätten doch immer wieder ein gewisses Zen-Gefühl, eine unglaubliche Ruhe, bei den Menschen spürt.
Woher kommt der Chai?
Der würzige Tee kommt aus Indien und hat dort eine lange Tradition. Der heute in allen Häusern und an Straßenecken zu findende Chai ist eine Kreation, die von der indischen Heilkunde, dem Ayurveda, und den britischen Kollonialherren beeinflusst wurde. In Indien wird der Tee „Masala Chai“ genannt. „Masala“ stammt aus der Sprache der Hindu und bedeutet „Mischung“. Diese Mischung besteht traditionell aus starkem schwarzen Tee, den aus dem Ayurveda stammenden kräftigen und wohltuenden Gewürzen, Milch und etwas Zucker oder Honig. Dem britischen Brauch könnte das hinzufügen der Milch zu verdanken sein, obwohl viele behaupten, dass es genau andersherum war. Denn Milch wird auch in der ayurvedischen Ernährung als besonders wertvoll erachtet.
Heute zählt der Chai zum Alltagsleben der Inder, er wird als das indische Nationalgetränk bezeichnet. Überall bekommt man ihn als Besucher angeboten. Jede indische Familie hat ihr eigenes Rezept. Die Zusammensetzung der Gewürze variiert dabei und erhält an besonderen Orten, wie Ashrams, oder Feiertagen noch einen besonderen Akzent. Oft verwendete Zutaten sind Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfefferkörner, indische Lorbeerblätter, Nelken und Muskat.
Chai Latte – das Trendgetränk
Vor allem in Amerika ist der Chai Latte als trendiges Heißgetränk in Coffeeshops, Cafés und Bars bereits weit verbreitet. Aber auch hierzulande erfreut er sich zunehmender Beliebtheit. Man kann ihn in Cafés bestellen oder auch in Läden für zuhause kaufen. Die Teemischungen enthalten dabei die unterschiedlichsten Gewürze. Neben authentischen, selbst zubereiteten Varianten werden oft fertige Mischungen oder Sirup verwendet. Um das Getränk besonders schmackhaft aussehen zu lassen, wird die Milch meist aufgeschäumt.
Chai zubereiten
Das Geheimnis eines guten Chai sind die Gewürze. Die Zusammensetzung und hohe Qualität der Zutaten bestimmen den Geschmack. Dabei kann man seiner eigenen Kreation freien Lauf lassen. Besonders gut eignen sich zum Beispiel Kardamom, Zimt, Nelken, Pfeffer und Anis. Diese können mit schwarzem, grünem oder auch Rooibusch-Tee kombiniert werden. Wer möchte, kann auch nur Gewürze und frischen Ingwer verwenden, diese Mischung ist am gesündesten und einfachsten verträglich. So lässt er sich über den ganzen Tag verteilt trinken.
Die Zubereitung ist ganz einfach: Traditionell werden die Gewürze in heißem Wasser mit Milch aufgekocht. Wer möchte kann mit Honig süßen.
Ein besonderer Tipp: Die beste Chai -Mischung entsteht in einem guten Mörser. Werden alle Gewürze frisch gemörsert, entfaltet sich bei der Zubereitung schon ein herrlich orientalisch-würziger Duft in der Küche – die richtige Atmosphäre für ein entspanntes Glas Tee. Nicht immer hat man die Zeit oder richtigen Zutaten, um einen guten Chai selbst zuzubereiten. Bei uns kannst du eine fertige Bio-Chai-Mischung für zuhause online kaufen – schmeckt so gut wie selbst gemacht.