Je nach Anwendung können Sie mit diesem leichten, aber dennoch sehr stabilen Block aus Hartschaum die Übungen entweder vereinfachen oder intensivieren. Wie immer Sie es drehen und wenden, der Yogablock ist der perfekte Begleiter für Ihre Yogastunden! Der Yogablock wurde unter verschiedenen Kriterien hergestellt, bei denen das Hauptaugenmerk auf einem leichten Gewicht, Formstabilität und Robustheit lagen. Insbesondere das Material, der Hartschaum, macht den Block besonders leicht und somit zu einem idealen Begleiter auf Reisen. Yogablöcke werden in Yogastunden häufig und gern eingesetzt, um bestimmte Haltungen zu vereinfachen, aber auch zu intensivieren, damit das perfekte Level gefunden werden kann. Der Yogablock kann zum Beispiel verwendet werden, um die Hände in den stehenden Haltungen wie etwa Trikonasana zu unterstützen, oder als Unterlage für die Hände in der Pfauenhaltung (Mayurasana), oder um die Hüften in der Brückenhaltung (Setubandha-Sarvangasana) zu unterstützen. Natürlich ist der Yogablock noch bei vielen, weiteren Haltungen anwendbar. Durch den Yogablock können Übungen noch gezielter an Ihre Bedürfnisse angepasst werden und ermöglicht somit Fortschritte zu erzielen. Insbesondere für Yoga-Anfänger oder weniger bewegliche Yogis ist dieser Yogablock eine absolute Erleichterung und Hilfe, denn viele Haltungen sind mit dem Einsatz erreichbar. Für Fortgeschrittene kann der Yogablock aber auch dazu dienen, Asanas noch anspruchsvoller zu gestalten und z.B. eine bestimmte Dehnung zu verstärken und fördern. Der Yogablock ist in verschiedenen Farben wie z.B. aubergine, ocean blue, bordeaux und kiwi erhältlich.
Der Yogablock wird in einem aufwendigen Herstellungsverfahren produziert, bei dem ein charakteristischer Eigengeruch entsteht. Der Yogablock ist ein klassisches Zubehör, das nicht nur im Iyengar Yoga, wo traditionell besonders viel mit Hilfsmitteln gearbeitet wird, oder im Restorative Yoga und im Yin Yoga, sondern auch in vielen anderen Formen der Asana-Praxis äußerst nützlich sein kann. Ein absolutes Must-Have, das immer wieder durch seine Qualität überzeugt! Um beidseitig arbeiten zu können (d.h. beispielsweise parallel unter beiden Händen oder beiden Knien einen Block platzieren zu können), empfiehlt es sich, zu jeder Yogasession mit mindestens zwei Blöcken zu arbeiten, um die Vorteile perfekt ausschöpfen zu können. Als Standardblock und Sortimentsklassiker ist der Yogablock Basic derjenige Yogaklotz, der auch in den meisten Studios besonders häufig empfohlen wird. Viele deutsche und internationale Yogaschulen auf der ganzen Welt setzen diesen Block bereits seit Jahren ein und können sich Yoga Stunden ohne die Blöcke nicht mehr vorstellen. Holen auch Sie sich den Yogablock Basic, um Ihre Asana-Praxis um viele neue Möglichkeiten zu erweitern! Finden Sie Ihre Lieblingsfarben, die perfekt mit Ihrer Yogamatte harmonieren, und machen Sie Ihre Praxis in jeder Hinsicht bunter und stimmungsvoller