Yogamatten

Yogamatten: Die Grundlage für jede gute Yogastunde

Egal ob herabschauender Hund, die Kriegerpositionen oder komplizierte schwebende Posen – eine gute Yogamatte ist das Herzstück jedes Yogas. Sie sorgt dafür, dass Sie bei den unterschiedlichsten Bewegungsabläufen nicht rutschen und eine stabile Unterlage zur Verfügung haben. Zwar erscheinen Yogamatten recht dünn, trotzdem bieten sie gute Polsterung und Komfort gegen kalte und harte Böden

Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Gerade bei Asanas im Sitzen oder Liegen werden Sie einen großen Unterschied bemerken. Wenn Sie sich außerdem für ein leichtes Modell entscheiden, können Sie Ihre Matte in einer passenden Yogatasche überall mit hinnehmen und Yoga am Strand, im Urlaub oder an jedem anderen schönen Ort praktizieren.

Ist eine Yogamatte wirklich notwendig?

Theoretisch nein. Viele Übungen, besonders im Stehen, lassen sich auch problemlos ohne eine zusätzliche Unterlage ausführen. Dennoch ist allen Yoga-Liebhabern empfohlen, sich eine hochwertige Yogamatte zuzulegen. Liegende und sitzende Positionen auf einem harten Boden können sonst schnell unangenehm werden und Sie von der eigentlichen Aufgabe ablenken. Zugleich schont die Matte auch Gelenke und kann ein wenig dämpfen, was Ihnen Ihr Körper danken wird. Für regelmäßiges Yoga sind rutschfeste Matten oder anderweitige Unterlagen daher nicht mehr wegzudenken. Zumal diese auch nicht teuer in der Anschaffung sind und zusammengerollt in jedem Wohnzimmer Platz finden. Zugleich können Sie die Yogamatte jederzeit zur Fitness- oder Gymnastikmatte umfunktionieren.

Eine gute Yogamatte ist rutschfest und widerstandsfähig

Wenn es um die Auswahl einer passenden Yogamatte geht, sollten Sie sich nicht von der großen Auswahl irritieren lassen. Yogamatten kommen in allen möglichen Farben und Ausführungen. Schließlich gibt es ein paar Dinge, die eine hochwertige Matte ausmachen und die Sie für den Kauf beachten können. Im Endeffekt kommt es auf Ihre persönlichen Vorlieben und Erfahrungen mit einer Matte an. Wenn Sie Ihre Yogaübungen damit gut ausführen können, sollten Sie sich daran halten. Manchmal kann es durchaus eine Weile brauchen, bis die richtige Matte gefunden ist. Wir bieten Ihnen eine Auswahl hervorragender Matten in unserem Shop an.

Kunststoff oder doch lieber ein natürliches Material?

Ein Großteil der Yogamatten wird aus Kunststoff hergestellt. Es gibt jedoch auch Ausführungen aus Naturmaterial wie etwa Schafswolle, Jute oder Kautschuk. In allen Fällen müssen sie einigen Belastungen standhalten können und sollten daher gut verarbeitet sein. Hochwertige Matten aus Naturkautschuk finden Sie auch in unserem Shop. Das verwendete Material sollte nachhaltig und schadstofffrei produziert sein. Unangenehme Gerüche können gerade bei natürlichen Textilien auftreten, sie vergehen jedoch. Testen Sie auf jeden Fall, ob Sie guten Halt auf einer neuen Yogamatte finden und nicht mit Händen und Füßen abrutschen. Ansonsten können Sie sich vollkommen an ansprechenden Farben und Mustern orientieren. So finden Sie die richtige Größe für sich Beim Kauf einer Matte sollten Sie unbedingt auf eine passende Länge und Breite achten. Sie sollen bequem auf der Matte liegen können. Für die meisten sind reguläre Modelle vollkommen ausreichend. Mit zunehmender Körpergröße werden Sie jedoch nach besonders langen und breiten Modellen Ausschau halten müssen. Auch Gewicht und Dicke der Yogamatte spielen eine große Rolle. Je dicker die Unterlage, desto schwerer. Überlegen Sie sich daher, wo Sie Ihr Yoga machen möchten. Für Reisen und unterwegs sind dünne, leichte Matten ideal, die sich zusammenrollen lassen. Diese polstern jedoch weniger. Hier kommt es ganz auf Ihre Gewohnheiten an.